Nachbarschafts-Fest Mikrozentrum Korber Höhe

Wie schon im letzten Jahr sorgte die Jugendfarm am 17. Mai mit der bunten Bepflanzung der vorgesehenen Blumenflächen für eine Verschönerung des Mikrozentrums. Eine ideale Voraussetzung für das am 20. Mai stattfindende Nachbarschaftsfest!

Nach dem Aufbau der Tische und Bänke, der einzelnen Info-Stände und nicht zuletzt der kulinarischen Angebote wurde das Fest eingeläutet. Baubürgermeister Schienmann, Frau Koch von der Bürgeraktion und Frau Arnold, die Initiatorin, hielten ihre Ansprache und erläuterten die Pläne zur Modernisierung des Mikrozentrums.

Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. Der Kinderflohmarkt fand regen Zuspruch.

Die Jugendfarm informierte an ihrem Stand über Pläne, Feste, Aktivitäten der Jugendfarm, auch die informativen Kinderbücher der Farm wurden angeboten. Um 13.30 Uhr kam dann besonderer Besuch: Die Kaninchen-Diva Hilda bezog mit einer Kameradin den eigens dafür aufgebauten Stall. Marion Zolldann und Lena, eine treue Helferin auf der Jugendfarm, standen den interessierten großen und kleinen Bewunderern für Fragen zur Verfügung.

Es war ein toller Tag im und für das Mikrozentrum. Dieser Erfolg ruft geradezu nach mehr solcher Zusammentreffen!

Schafschurfest auf der Jugendfarm

Den Wintermantel in die hinterste Ecke und im T-Shirt die wärmende Frühlingssonne genießen? Nun, so einfach ist das bei den Schafen nicht!

Es ist schon ein besonderes Erlebnis, wenn die Schafe von ihrer Winterwolle befreit werden. Grund genug für die Jugendfarm, zu diesem Ereignis die Pforten zu öffnen  und Groß und Klein daran teilhaben zu lassen. Vieles wurde für die Besucher vorbereitet. Die Tierställe waren geöffnet und durften besucht werden, Verkaufsstände, Tische und Bänke waren aufgebaut, die Verarbeitung der Schafwolle wurde präsentiert und für Kinder gab es ein besonderes Bastelprogramm mit Alex auf Holzhausen.

Im Mittelpunkt stand natürlich die Schafschur. Da die ausladende Wolle der Herde nicht feucht sein darf, mussten unsere Schafe die Nacht davor im Stall verbringen. Eine ganz schöne Einschränkung für unsere freiheitsliebenden Schafe!

Um 9.00 Uhr war dann Achim da, unser erfahrener Scherer. Ein Schaf nach dem anderen kam in seine starken Arme, wo er sie mit geübten Griffen in die richtige Stellung brachte und sie nicht nur scherte, sondern auch ihre Klauen stutzte. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Prozedur. Nicht mehr wiederzuerkennen im neuen Sommeroutfit drängten die Tiere sich danach im extra dafür vorbereiteten Gehege.

Um 13.00 Uhr war die Arbeit erledigt und nun folgte der entspannte Teil. Zur Stärkung gab es Kaffee, Kuchen und noch mehr leckere Sachen. Vielen Dank an die zahlreichen Spender! Auch die Bäckerei Schöllkopf steuerte zwei große Bleche mit Zwetschenkuchen und Brezeln dazu bei. Mit so viel Unterstützung war dieses Fest wieder ein voller Erfolg!