Die Kinderpädagogik vom Forum Nord wird ab Sommer 2019 auf den Finkenberg verlagert und auf das Angebot der Natur- und Tierpädagogik ausgerichtet.
- Vereinbarung eines Basisprogramms zum Aufbau eines regelmäßigen verlässlichen Angebots auf der Jugendfarm mit folgenden Eckpunkten:
- Regelmäßige Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag – Samstagöffnung einmal im Monat
- Öffnungszeiten in den Sommerferien: 3 Wochen
- Öffnungszeiten in den sonstigen Ferien: 1 Woche
- Gemeinsam durchgeführtes Ferienprogramm
- Der Verein Jugendfarm Waiblingen e.V. bietet in Kooperation mit der Stadt Waiblingen ökopädagogische Ferienprogramme und ein regelmäßiges, eintrittsfreies Nachmittagsangebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. Zur Zeit ist dies nur mit Voranmeldung möglich.
- Naturpädagogik
- Wundervolles Gelände
- Lagerfeuer
- Geburtstage
Auf dem Hochplateau haben wir zwischenzeitlich fünf Bauwagen aufgestellt, in denen man sich bei schlechtem Wetter auch mal aufhalten kann. Um die Wagen gut versorgen zu können, haben wir sowohl eine Stromleitung als auch eine Wasserleitung nach oben gelegt. Dazu hatten wir uns einen kleinen Bagger ausgeliehen, mit dem wir einen schmalen Kanal aushoben, in den wir die Leitungen verlegten.
Ferienprogramm
Unsere Ferienprogramme entstehen in Kooperation mit der Stadt Waiblingen.
Anmeldung über das Stadtportal:
extern: https://unser-ferienprogramm.de/Waiblingen
FAQ
-
Aufsichtspflicht und Versicherungsschutz
Für alle Kinder, die an unserem Angebot teilnehmen, wird von dem zuständigen Personal die Aufsichtspflicht innerhalb dessen Aktionsradius
übernommen. Die Aufsichtspflicht berechtigt dazu, den Kindern Anweisungen und Ermahnungen zu
erteilen, falls diese zum Schutz des Kindes dienen. Einen Versicherungsschutz für die freiwillige
Teilnahme an den Angeboten der Kinderpädagogik auf der Korber Höhe gibt es nicht. Hier greift
eine vorliegende Eigenvorsorge der Eltern. -
Corona
Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung ist der
Besuch auf der Jugendfarm momentan nur mit Anmeldung (mindestens einen Tag vorher) möglich.
Ihr könnt euch telefonisch (unter 01573 7807038,
dienstags bis freitags jeweils von 14:00 bis 16:30
Uhr) oder auch per Mail(jugendfarm@waiblingen.de)
anmelden. Für die Anmeldung benötigen wir Euren
Namen, Telefonnummer und das Datum, an dem Ihr
kommen wollt.Mund-Nasen-Bedeckung
Beim gemeinsamen Spielen und Basteln ist es nicht so
einfach den Abstand zu waren. Ihr Kind muss deshalb eine Mund-Nasen-Bedeckung dabei haben und gegebenenfalls aufziehen.Gesundheit
Zeigt Ihr Kind Krankheitssymptome, die im Zusammenhang mit Covid-19 stehen, kann es nicht am Angebot teilnehmen. Ebenfalls nicht, wenn es zur Risikogruppe gehört oder in den letzten 14 Tagen Kontakt zu einem Covid-19 Erkrankten hatte.
- Wetterfest
Bei dem offenen Angebot können alle Waiblinger Kinder von sechs bis zwölf Jahren mitmachen. Empfohlen ist wettergerechte Kleidung, die schmutzig werden darf und ausreichend Trinken mitzubringen.
Aufgrund des Wetters kann es zu Veränderungen
des geplanten Programms kommen. Bleibt die Jugendfarm wegen Krankheit o.ä. geschlossen, wird
dies auf der Jugendfarmhomepage und im Schaukasten der Jugendfarm hinterlegt.
Entdeckertaschen #Pflanzen
/in Buntes Leben /von Kim ZackelDie Jugendfarm verleiht an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren Entdeckertaschen zu den Themen „Pflanzen“, „Insekten“ und „Vögel“.
In der ersten Entdeckertasche dreht sich alles um das Thema „Pflanzen“. Diese Tasche ist gefüllt mit verschiedenen Pflanzensamen, einer Pflanzenpresse, einem Pflanzenbestimmungsbuch und allerlei Utensilien zum selbst Ausprobieren, Experimentieren und Entdecken.
Die Entdeckertaschen können jeweils für zwei Wochen ausgeliehen werden, die Ausleihe ist kostenlos (solange der Vorrat reicht).
Die Abholung erfolgt nach vorheriger Terminvereinbarung vor Ort auf der Jugendfarm (Korber Straße 240, 71334 Waiblingen – Ecke Korbe Straße Stauferstraße).
Anmeldungen über:
Telefon: 07151 5001-2726
Mobil: 0157 37807038
Mail: jugendfarm@waiblingen.de
Der Winter ist vorbei
/in Buntes Leben /von Christine DreilingDer Winter ist zu Ende, das Wasser in den Außenanlagen ist wieder offen.
Viel Freude den urbanen Gärtnern beim Hegen und Pflegen! Auf dass die bunte Schar wandert ins neue Jahr.
Gemeinsam in den Frühling
/in Buntes Leben /von Christine DreilingUdo und Klaus erkunden die Welt in Harmonie: schaut hier für neue Bilder