Am vergangenen Samstag haben Gaby, Monika, Frieder und Myrthe im Waldgarten gemäht und Hartriegel und Feldahorn entfernt, sodass hier im Spätherbst neue Bäume gepflanzt werden können. Wir haben gemerkt: das ist ganz schön Arbeit, die Spaß macht.
Wir haben das erste Stückchen geschafft, für den Rest brauchen wir Unterstützung weiterer Mitglieder. Deswegen werden zwei Pflanzvorbereitungs-Termine für Oktober geplant und danach einen Pflanztag im späten November.
Auch dieses Jahr veranstaltete der Verein Jugendfarm Waiblingen gemeinsam mit BUND und KJR Rems-Murr ein vielfältiges und spannendes Ferienprogramm, angefangen bei einer „Insektensafari“ über das Thema „Boden lebt“ und „Herstellung von Seife“.
Wir konnten dabei feststellen, dass es neben Schafen, Ziegen, Hasen und Hühnern auch andere Tiere auf dem Finkenberg leben Neben Gespenstermotte, Wespenspinne, Heupferdchen Zauneidechse hat vor allem die Gottesanbeterin auf dem Finkenberg eine neue Heimat gefunden.
Wir wollten einmal kräftig Danke sagen an unsere ehrenamtlichen Übungsleiter, ohne die unsere zahlreichen Angebote des Assistenzdienstes nicht stattfinden könnten. Deshalb haben wir am Freitag, den 8.9.23, ein Dankesgrillfest auf dem Gelände der Jugendfarm im Waiblingen durchgeführt.
Am höchsten Punkt der Jugendfarm bei Lagerfeuer, Grillen und Stockbroten hatten wir einen sehr schönen Spätsommerabend in gemütlicher Atmosphäre.
Danke an das Team der Jugendfarm, dass wir euer Gelände benutzen durften.
https://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/003-Logo_transparenter-Hintergrund-hochaufloesend-Farbe-Schriftzug-300x127.png00Vorstandhttps://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/003-Logo_transparenter-Hintergrund-hochaufloesend-Farbe-Schriftzug-300x127.pngVorstand2023-09-15 18:35:252023-09-15 18:38:46Übungsleiter Dankesfest des Assistenzdienstes der Diakonie Stetten
Am 23 Juli war es soweit: Wir, die Kinder, Eltern und Lehrer der Klasse 4a der Salier, durften unser Grundschul-Abschlussfest auf dem Gelände der Jugendfarm feiern!
Bei strahlendem Sonnenschein ging es um 14:00 los.
Das Buffet wurde eröffnet und das Grillfeuer angeheizt. Während die Kinder sich über den vielen Platz auf der Jugendfarm freuten und diesen zum Fußballspielen, Fangen und für eine ausgelassene Wasserschlacht nutzten, haben sich die Eltern und Lehrer über einen entspannten Nachmittag voller schöner Gespräche und guter Stimmung gefreut. Um 17:00 dann hieß es Abschied nehmen mit dem glücklichen Gefühl, einen schönen gemeinsamen Nachmittag verbracht zu haben und gleichzeitig einer Träne im Auge, weil die Grundschulzeit so schnell zu Ende ging.
Wir danken den Mitarbeiter:innen der Jugendfarm von Herzen für die Möglichkeit, unser Fest an einem so schönen Ort in Waiblingen feiern zu dürfen und für ihre wunderbar unkomplizierte Art dies zu ermöglichen!
https://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/PHOTO-2023-08-02-07-51-14.jpg12001600Lena Offtermatthttps://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/003-Logo_transparenter-Hintergrund-hochaufloesend-Farbe-Schriftzug-300x127.pngLena Offtermatt2023-08-02 08:43:352023-09-15 18:47:14Grundschul-Abschlussfest der Klasse 4a der Salier
Am 21. Juli 2023 fand das Sommerfest des element-i Kinderhauses Finkenburg auf dem Gelände der Jugendfarm statt. Nach anfänglichem Regen kam jedoch recht schnell die Sonne heraus und das Buffet wurde eröffnet. So konnte gegen 17.30 Uhr das Sommerfest nun endlich starten.
Gegen 18 Uhr öffneten die verschiedenen Spiel- und Schminkstationen, welche die Kinder und deren Familien erkunden konnten. Etwas später wurden dann von Marion Zolldann die Ziegen von der Weide geholt und die Ställe der Tiere eröffnet. Viele Kinder und ihre Familien waren ganz neugierig, welche unterschiedlichen Tiere auf der Jugendfarm leben und konnten es kaum erwarten diese alle kennenzulernen.
Wir sind der Jugendfarm und deren Mitarbeiter:innen sehr dankbar für die Möglichkeit, dass wir unser Sommerfest dort gemeinsam feiern konnten und alle so viel Spaß hatten. Vielen Dank!
https://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/PHOTO-2023-08-01-17-26-41.jpg15362048Jasmin Glockhttps://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/003-Logo_transparenter-Hintergrund-hochaufloesend-Farbe-Schriftzug-300x127.pngJasmin Glock2023-08-01 17:45:052023-09-15 18:47:28Sommerfest des element-i-Kinderhauses
Bei strahlendem Sonnenschein genossen die Mitglieder mitten in der Natur die Versammlung. Im Schatten der aufgestellten Pavillons konnten die 33 Anwesenden den Informationen von Frau Koch entspannt folgen und die Wahl der Vorstände durchführen.
Um 17 Uhr öffnete Marion Zolldann die Ställe, holte die Ziegen in die Arena und erläuterte dem interessierten Publikum die Welt der Farmtiere. Danach wurde das Buffet eröffnet und der Grill in Schwung gebracht. Bei Wasser, Schorle, Bier und Wein saß man bis zum späten Abend gemütlich zusammen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an die Jugendfarm, dass sie uns dieses tolle Erlebnis im Paradies ermöglicht hat!
https://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/BAKH-MV-2023-3-scaled.jpg19202560Iris Bullinghttps://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/003-Logo_transparenter-Hintergrund-hochaufloesend-Farbe-Schriftzug-300x127.pngIris Bulling2023-07-01 20:09:102023-08-01 17:46:20Hauptversammlung der BAKH am 24. 6. auf der Jugendfarm
Wie schon im letzten Jahr sorgte die Jugendfarm am 17. Mai mit der bunten Bepflanzung der vorgesehenen Blumenflächen für eine Verschönerung des Mikrozentrums. Eine ideale Voraussetzung für das am 20. Mai stattfindende Nachbarschaftsfest!
Nach dem Aufbau der Tische und Bänke, der einzelnen Info-Stände und nicht zuletzt der kulinarischen Angebote wurde das Fest eingeläutet. Baubürgermeister Schienmann, Frau Koch von der Bürgeraktion und Frau Arnold, die Initiatorin, hielten ihre Ansprache und erläuterten die Pläne zur Modernisierung des Mikrozentrums.
Auch die Kinder kamen auf ihre Kosten. Der Kinderflohmarkt fand regen Zuspruch.
Die Jugendfarm informierte an ihrem Stand über Pläne, Feste, Aktivitäten der Jugendfarm, auch die informativen Kinderbücher der Farm wurden angeboten. Um 13.30 Uhr kam dann besonderer Besuch: Die Kaninchen-Diva Hilda bezog mit einer Kameradin den eigens dafür aufgebauten Stall. Marion Zolldann und Lena, eine treue Helferin auf der Jugendfarm, standen den interessierten großen und kleinen Bewunderern für Fragen zur Verfügung.
Es war ein toller Tag im und für das Mikrozentrum. Dieser Erfolg ruft geradezu nach mehr solcher Zusammentreffen!
https://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/Nachbarschaftsfest-2023-2.jpg7501000Iris Bullinghttps://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/003-Logo_transparenter-Hintergrund-hochaufloesend-Farbe-Schriftzug-300x127.pngIris Bulling2023-05-25 21:41:492023-07-01 20:10:19Nachbarschafts-Fest Mikrozentrum Korber Höhe
Den Wintermantel in die hinterste Ecke und im T-Shirt die wärmende Frühlingssonne genießen? Nun, so einfach ist das bei den Schafen nicht!
Es ist schon ein besonderes Erlebnis, wenn die Schafe von ihrer Winterwolle befreit werden. Grund genug für die Jugendfarm, zu diesem Ereignis die Pforten zu öffnen und Groß und Klein daran teilhaben zu lassen. Vieles wurde für die Besucher vorbereitet. Die Tierställe waren geöffnet und durften besucht werden, Verkaufsstände, Tische und Bänke waren aufgebaut, die Verarbeitung der Schafwolle wurde präsentiert und für Kinder gab es ein besonderes Bastelprogramm mit Alex auf Holzhausen.
Im Mittelpunkt stand natürlich die Schafschur. Da die ausladende Wolle der Herde nicht feucht sein darf, mussten unsere Schafe die Nacht davor im Stall verbringen. Eine ganz schöne Einschränkung für unsere freiheitsliebenden Schafe!
Um 9.00 Uhr war dann Achim da, unser erfahrener Scherer. Ein Schaf nach dem anderen kam in seine starken Arme, wo er sie mit geübten Griffen in die richtige Stellung brachte und sie nicht nur scherte, sondern auch ihre Klauen stutzte. Zahlreiche Zuschauer verfolgten die Prozedur. Nicht mehr wiederzuerkennen im neuen Sommeroutfit drängten die Tiere sich danach im extra dafür vorbereiteten Gehege.
Um 13.00 Uhr war die Arbeit erledigt und nun folgte der entspannte Teil. Zur Stärkung gab es Kaffee, Kuchen und noch mehr leckere Sachen. Vielen Dank an die zahlreichen Spender! Auch die Bäckerei Schöllkopf steuerte zwei große Bleche mit Zwetschenkuchen und Brezeln dazu bei. Mit so viel Unterstützung war dieses Fest wieder ein voller Erfolg!
https://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/Schafschur-2023-04.jpeg1024768Iris Bullinghttps://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/003-Logo_transparenter-Hintergrund-hochaufloesend-Farbe-Schriftzug-300x127.pngIris Bulling2023-05-17 21:55:422023-05-25 21:56:49Schafschurfest auf der Jugendfarm
Am 23. April ab 14.00 Uhr waren die Tore der Jugendfarm geöffnet und viele Interessierte strömten auf das Gelände. Begeistert drängten sich Erwachsene und Kinder um das kleine Gehege, in dem die Ziegenfamilie – der stolze Oskar, Mama Eva und die Zicklein Emil, Emma und Enola – sich bewundern ließen. Besucht wurden auch die Riesenkaninchen, Hühner und die Schafe auf der Weide.
Dann konnte man sich an den liebevoll gedeckten Kaffee-Tafeln niederlassen und bei Kaffee und Kuchen das grüne Paradies genießen, zu dem sich die Jugendfarm entwickelt hat.
Für Kinder und Kind gebliebene Erwachsene gab es zwei Lesungen aus den jugendfarmeigenen Kinderbüchern über die Erlebnisse der Farmtiere, ehe sie auf der Jugendfarm ihr tiergerechtes Leben führen durften.
Der Höhepunkt des Nachmittags war eine Führung über das gesamte Farmgelände. Die Zweibeiner durften wie sonst die Schafe über die Weide gehen und wurden informiert, welche Tiere hier noch ihre Zuflucht gefunden haben, seien es die Eidechsen oder die blauflügeligen Sandschrecken, die Baumaßnahmen weichen mussten. Faszinierend ist auch Holzhausen, das innerhalb des Kinderprogramms der Stadt Waiblingen entstanden ist und sich noch immer weiterentwickelt.
Um 17.00 Uhr verließen die letzten Besucher das Farmgelände. Doch das nächste Event steht schon bevor: Am 13. Mai findet das Schafschurfest statt.
https://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/x-Cafe-2023-5.jpg11251500Iris Bullinghttps://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/003-Logo_transparenter-Hintergrund-hochaufloesend-Farbe-Schriftzug-300x127.pngIris Bulling2023-04-24 21:50:352023-05-17 22:06:02Sonntags-Café auf der Jugendfarm Waiblingen
Am letzten Donnerstag haben wir bei strahlendem Sonnenschein die ersten Obstbäume im Waldgarten gepflanzt. Am Hang Bäume zu pflanzen ist sportlich – aber das Ergebnis sieht gut aus. Und wenn es noch mehr Bäume werden – so unser Vorhaben – wird es immer schöner. Der Regen wird die Bäume beim Anwachsen unterstützen.
Mit dabei an diesem Nachmittag waren: Gaby, Monika, Agnes und Frieder.