Mitarbeiter
Die Kinderpädagogik vom Forum Nord wird ab Sommer 2019 auf den Finkenberg verlagert und auf das Angebot der Natur- und Tierpädagogik ausgerichtet. Aufbau eines regelmäßigen verlässlichen Angebots auf der Jugendfarm mit folgenden Eckpunkten:
- Regelmäßige Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag – Samstagöffnung einmal im Monat
- Öffnungszeiten in den Sommerferien: 3 Wochen
- Öffnungszeiten in den sonstigen Ferien: 1 Woche
- Gemeinsam durchgeführtes Ferienprogramm
Alexander Vetter
Dipl. Sozialpädagoge, seit März 2022
Sophia
Hallo, ich bin Sophia und mache auf der Jugendfarm ein Freiwlilliges Ökologisches Jahr. Mir macht es sehr viel Spaß, hier mit den Tieren und Kindern zusammenzuarbeiten. In meiner Freizeit tanze ich gerne und gehe gerne spazieren.
Kevin
Hallo, ich heiße Kevin. Ich bin der Bfdler der Jugendfarm. Zu meinen Hobbys gehören Fußballspielen, Joggen und was mit Freunden machen. Ich liebe es, draußen zu sein und neue Herausforderungen anzupacken.
Die Kooperation mit der Stadt Waiblingen
Die Stadtverwaltung Waiblingen unterstützte von Anfang an den Aufbau einer Jugendfarm in Waiblingen. Genannt seien hier die wesentlichen Meilensteine von den Anfängen bis heute:
- Im Jahr 2007 beauftragte die Stadt Waiblingen das “Institut für angewandte Sozialwissenschaften (IfaS)” in Stuttgart, eine Machbarkeitsstudie anzufertigen. Das Ziel war es, eine fundierte Diskussionsgrundlage den Waiblinger Entscheidungsträgern zu liefern und damit ein abwägendes Urteil zu ermöglichen.
- Diese Machbarkeitsstudie wurde im ersten Quartal 2008 durch die Professorin Dr. Schäfer-Walkmann vorgestellt. Die Studie zeigte, dass eine Jugendfarm in Waiblingen angenommen werden wird, wenn denn von Beginn an die Waiblinger Bürgerschaft mit einbezogen werden würde.
- Im Jahr 2009 wurde der “Trägerverein Jugendfarm Waiblingen e. V.” gegründet, der sich im Jahr 2010 umbenannte in “Jugendfarm Waiblingen e. V”. Das Ziel war es von Seiten der Stadt Waiblingen, einerseits die Bürgerschaft einzubeziehen und andererseits die Verwaltung zu entlasten.
- Der Verein “Jugendfarm Waiblingen e. V.” suchte daraufhin in Abstimmung mit der Stadt Waiblingen einen geeigneten Standort, an dem die Jugendfarm entstehen könnte. Insgesamt wurden über 30 Standorte begutachtet, von denen am Ende nur zwei tatsächlich in Frage kamen.
- Im September 2012 entschied sich der Verein “Jugendfarm Waiblingen e. V.”, auf dem Finkenberg die Jugendfarm zu errichten, wobei zunächst die unterschiedlichen Anforderungen aller am Finkenberg Interessierter geklärt werden mussten. Insbesondere war eine Abstimmung mit der “Bürgeraktion Korber Höhe” und dem “Weideprojekt” notwendig sowie eine Überprüfung der durch die Stadt Waiblingen erstellten Nutzungspläne des Finkenbergs.
- Im August 2014 zäunten die Mitglieder des Vereins Jugendfarm das Gelände der Jugendfarm ein und stellten nach baurechtlicher Genehmigung dort einen ersten Bauwagen auf. Seit dieser Zeit finden dort mit Unterstützung der Stadt Waiblingen regelmäßig Veranstaltungen statt, angefangen von eintägigen Veranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Kinderferienprogrammen.
- Ab Mitte des Jahres 2019 gibt es auf der Jugendfarm regelmäßige Öffnungszeiten. Die Jugendfarm öffnet immer donnerstags und freitags von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Regine Lutz bietet für alle Kinder von 6 bis 12 Jahren ein offenes Mitmach-Programm an. Das Angebot ist kostenlos und die Besucher brauchen dafür keine Anmeldung! Kinder dürfen hier ganz nach Interesse kommen und gehen, wie sie wollen!
- Im November 2019 wird die Kooperation mitttels eines Nutzungs- und Kooperationsvertrages mit der Stadt fassbar. Erteilung der Baugenehmigung für das gesamte Jugendfarm-Ensembel (Futterkammer, drei Kleintierställe, Farmhaus).
- Im Jahr 2021 Fertigstellung des ersten Bauabschnittes (Futterkammer und drei Kleintierställe). Einzug der Tiere (Hasen, Hühner, Schafe, Ziegen).
- Ab dem Jahr 2022 kommt es zu einer Intensivierung der Jugendfarmarbeit, insbesondere in den Bereichen Tierpflege und pädagogische Angebote.
- Ab dem Jahr 2023 Planung und Beginn der Realisierung des zweiten Bauabschnittes – Bau des Farmhauses. Mit dem neuen Vorstand gelingt eine Professionalisierung der Strukturen und der Arbeit auf der Jugendfarm.
BV – Bau- + Vermögensverwaltungs – GmbH
25.03.2023 – Peter Beck
Zwei Spenden über je 5.000 €
Olga Arnold, die geschäftsführende Gesellschafterin der “BV – Bau- + Vermögensverwaltungs- GmbH” hat der Jugendfarm sowohl an Weihnachten 2021 als auch an Weihnachten 2022 jeweils 5.000 € gespendet. Wir danken Frau Arnold herzlich für die großzügige Unterstützung.
Diese Summe werden wir einsetzen, um das in Planung befindliche Farmhaus zu bauen. Noch in diesem Jahr wird mit der Durchführung der Tiefbauarbeiten ein erster Schritt zum Farmhaus vollzogen.
Firma Eismann, Michael Schork
20.01.2022 – Peter Beck
Spende über 1.424,63 €
Zu Jahresbeginn konnte sich die Jugendfarm über eine großzügige Spende freuen. Der Eismann Michael Schork bot auf seinen Touren im Dezember Kalender an und konnte so die großartige Summe von 1.424,63 € sammeln. Diese Summe hilft der Jugendfarm die Ställe weiter auszubauen! Wir danken Herrn Schork sehr herzlich für seine Unterstützung!
Firma Kärcher
15.11.2021 – Peter Beck
Gerätesponsoring
Dringend haben wir einen Hochdruckreiniger auf der Jugendfarm benötigt.
Die Firma Kärcher hat uns als Gerätesponsoring gerne einen Hochdruckreiniger zur Verfügung gestellt:
Der Hochdruckreiniger HD 6/15 MXA Plus hält von jetzt an das Finkenberggelände sauber!
Wir danken der Firma Kärcher!
Martin Silcher GmbH
30.12.2016 – Peter Beck
Die Martin Silcher GmbH unterstützt die Jugendfarm mit der Spende von Feuerlöschern.
Martin Silcher von der Martin Silcher GmbH in Waiblingen-Neustadt wird die Jugendfarm mit Feuerlöschern ausrüsten.Vor allem mit dem Bau des Kleintierstalles werden Feuerlöschgeräte notwendig werden.
Die Vorstände der Jugendfarm Waiblingen bedanken sich recht herzlich für die Unterstützung!
STIHL
23.12.2016 – Peter Beck
Die Firma STIHL unterstützt die Jugendfarm mit 10.000 € für den Bau eines Kleintierstalles
Am vergangenen Donnerstag trafen sich Vertreter der Firma STIHL, der Stadt Waiblingen und des Vereins Jugendfarm Waiblingen e.V. auf dem Gelände der Jugendfarm.
Anwesend auf dem Finkenberg waren Dr. Prochaska und Dr. Caspari von der Firma STIHL, Oberbürgermeister Andreas Hesky sowie die Vorstände des Vereins.
Der Anlass war ein freudiger: Dr. Prochaska überreichte den Vorständen der Jugendfarm einen Scheck in Höhe von 10.000 €.
Verwendung finden wird das Geld für den Bau eines Kleintierstalles. Peter Beck freute sich sehr über die großzügige Spende und wies darauf hin, dies sei ein Meilenstein zum Einstieg in eine “richtige” Farm mit Tieren.
WTM
30.08.2016 – Peter Beck
Die Wirtschaft, Tourismus und Marketing GmbH unterstützt den Kauf eines Geräteschuppens mit 250 €.
Die Gesellschaft “Wirtschaft, Tourismus und Marketing GmbH” (WTM GmbH) fördert den Verein “Jugendarm Waiblingen e. V.” im Jahr 2016 mit 250 €. Das Geld wird für den Kauf eines Geräteschuppens verwendet, der dringend benötigt wird.
Die Vorstände des Vereins “Jugendfarm Waiblingen e. V.” bedanken sich für die Unterstützung!
Hier finden Sie die Homepage der “WTM GmbH”.
Tour de Ländle 2015
02.08.2015 – Peter Beck
Die Veranstalter der Tour de Ländle unterstützen den Jugendfarm Waiblingen mit 3.000 €
Im Rahmen der Spendenaktion „Die Tour hilft“ erhielt der Verein Jugendfarm Waiblingen e.V. einen Scheck in Höhe von 2.300 €. Die EnBW Energie Baden-Württemberg als Veranstalter und die baden-württembergischen Volksbanken Raiffeisenbanken lassen es sich nicht nehmen, einen gemeinnützig arbeitenden Verein ihrer Wahl an jeder Tour-de-Ländle-Station als Sponsoren zu unterstützen. Die garantierte Mindestsumme von 1.400 € konnte durch Losverkäufe noch um 1.600 € gesteigert werden, sodass am Ende die stattliche Summe von 3.000 € zusammenkam.
Die Vorstände der Jugendfarm Waiblingen e.V. bedanken sich bei den Sponsoren!
security data
28.01.2014 – Peter Beck
Die Firma “security data” unterstützt die Jugendfarm!
Die Firma “security data” fördert den Verein “Jugendarm Waiblingen e. V.” im Jahr 2013 mit 750 €.
Die Vorstände des Vereins “Jugendfarm Waiblingen e. V.” bedanken sich für die Unterstützung!
Elektrohaus Bauer
02.01.2014 – Peter Beck
Das Elektrohaus Bauer sponsert die Kücheneinrichtung der Jugendfarm
Die Geschäftsführer des Elektrohauses Bauer, Thomas und Stefan Bauer, hatten sich bereits im Jahr 2010 bereit erklärt, die Kücheneinrichtung der Jugendfarm zu sponsern.
Vielen Dank von den Vorständen des Vereins “Jugendfarm Waiblingen e. V.” für das Unterstützungsangebot und für das entgegengebrachte Vertrauen.
Rems-Murr-Stiftung
01.12.2013 – Peter Beck
Die Rems-Murr-Stiftung fördert die Jugendfarm Waiblingen im Jahr 2013!
Die Rems-Murr-Stiftung fördert den Verein “Jugendarm Waiblingen e. V.” im Jahr 2013 mit 2.500 €.
Die Vorstände des Vereins “Jugendfarm Waiblingen e. V.” bedanken sich für das Stiftungsgeld!
SWN-Stiftung
01.12.2013 – Peter Beck
Die Stiftung der Kreissparkasse Waiblingen fördert die Jugendfarm im Jahr 2013!
Der Verein “Jugendfarm Waiblingen e. V.” erhält im Jahr 2013 von der Kreissparkassenstiftung Stiftungsgelder in Höhe von 9.000 €. Das Geld wird projektbezogen verwendet und kommt natürlich in vollem Umfang den Besuchern der Jugendfarm zugute.
Der Vorstand der “Jugendfarm Waiblingen e. V.” bedankt sich bei den Verantwortlichen der Kreissparkassenstiftung für den großzügigen Stiftungsbetrag!
sirius-net GmbH
Die Firma sirius-net GmbH ist ein kleines, aber exklusives Unternehmen, das schon seit vielen Jahren u.a. bei den großen schwäbischen Autoherstellern tätig ist.
Gestartet als kleines Entwicklerteam, beraten und unterstützen sie heute ihre internationalen Kunden in unterschiedlichsten Bereichen der Anwendungsentwicklung, der Datenpflege und Qualität sowie der globalen Kommunikation. Ihr Portfolio umfasst…
…hierbei die gesamte Bandbreite von der ersten Konzeption über die Umsetzung bis zum Datacenter-Betrieb.
Unsere neue Webseite haben wir mit der Unterstützung der Firma sirius-net und deren Mitarbeiter erstellt.
Wir hoffen, dass die gute Verbindung zu Hubertus Amann, dem Geschäftsführer des Unternehmens, weiterhin bestehen wird, sodass noch viele neue Funktionen programmiert werden können. Jedenfalls ist es der Anspruch von Hubertus Amann und Peter Beck, ein anspruchsvolles Kommunikationssystem für Schulen zu entwickeln, das auch für andere Schulen einfach und schnell nutzbar gemacht werden kann.
An dieser Stelle vielen Dank für die tatkräftige und unkomplizierte Unterstützung durch die Mitarbeiter der sirius-net GmbH.
Links:
Hier geht es zur Firma sirius-net GmbH: www.siriusonline.de
LF.net Netzwerksysteme GmbH
Die LF.net Netzwerksysteme GmbH ist ein full-service Internetprovider und Dienstleister im System- und Netzwerkbereich.
Ihr redundanter Internet-Backbone, ihr eigenes Rechenzentrum und ihre bundesweite DSL- und Dialin-Plattform bieten ihnen eine hervorragende Positionierung im technischen Bereich. Ergänzend dazu ….
…stehen die Mitgliedschaften in “DeNIC” und “RIPE” für administrative Leistungsfähigkeit und Unabhängigkeit.Das Unternehmen unterstützt unsere Schule als Provider.
Wir danken den Geschäftsführern Norman Fürst und Rodney Volz für ihr Engagement an unserer Schule und hoffen natürlich, dass wir weiterhin auf deren Dienstleistungen zählen können.
Links:
Hier geht es zur Firma Lf.net Netzwerke GmbH www.lf.net