Leider mussten wir uns von Anton zu früh verabschieden. Er hatte sich prächtig entwickelt und hatte ein kurzes, frohes Leben. Wir wissen nicht genau woran Anton gestorben ist.
Leider mussten wir uns von Anton zu früh verabschieden. Er hatte sich prächtig entwickelt und hatte ein kurzes, frohes Leben. Wir wissen nicht genau woran Anton gestorben ist.
Schäferin Marion mit Anton vor den Hochbeeten der Urbanen Gärtner4.Tag: Anton inspiziert neugierig die VorräteAntons Windel hat natürlich Platz für sein Schwänzchen.Anton schläft gern im Hundekörbchen3.Tag: Anton posiert im GartenUnser Star AntonAnton trinkt ErsatzmilchAnton fügt sich in Rommelshausen in seine Schafherde ein während auf dem Finkenberg die Kleintierställe gebaut werden.Antons erster Tag auf dem FinkenbergAlleiniger Spaziergang bei RegenAnton beim AutofahrenTestschlaf von Anton im Stall mit 3 Schafen.Beim Frühstück integriertMy home is my castlePlatz ist in der kleinsten HütteAntonÄhhhm…meine Milch!Guten Morgen WeltSchlaraffenlandWo ist Anton?Ganz schön sportlich: Auch beim Walking ist er dabeiAm Sonntag geht es zur Fahrradtour mit AntonSchnee-Nacht gut überstandenDie ersten Stunden auf der WeideNachtspaziergang im SchneeErste Stallbesichtigung12.FebruarSchnee-Nacht gut überstandenQualitätsprüfer AntonVesper auf der TerrasseAnton war beim Schlittenfahren!Lamm und Has zusammenEiner frisst, einer schläft21.02 Die erste Stunde auf der WeideEin schön fauler SonntagDie ersten Sonnenstrahlen, Udo hat den Anschluss verpasstWettessenSynchronSattSonntags LaufrundeKomplett akzeptiertGuten MorgenAnton, geb. 2/2021, Krainer Steinschaf
https://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/IMG-20210120-WA0004.jpg12001600Vorstandhttps://jugendfarm-waiblingen.de/wp-content/uploads/003-Logo_transparenter-Hintergrund-hochaufloesend-Farbe-Schriftzug-300x127.pngVorstand2021-03-20 16:06:032023-02-25 16:15:59Baubeginn der Kleintierställe Januar 2021
kennt Ihr schon das Gedicht „Er ist’s“ von Eduard Friedrich Mörike?
Wir finden das ist ein echt super schönes Gedicht über den Frühling!
Lest es Euch doch mal durch oder hört Euch die Vertonung von den „Jungen Dichtern und Denkern“ an (siehe unten):
Er ist’s!
Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohl bekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist’s! Dich hab’ ich vernommen!
Wir freuen uns sehr, wenn Ihr uns in einer E-Mail (Jugendfarm@waiblingen.de) schreibt, ob Ihr auch ein schönes Gedicht oder ein Lied über den Frühling kennt.
Bleibt gesund und genießt die immer bunter werdende Natur 🙂
der Frühling hat begonnen und auch auf der Jugendfarm zeigen sich die ersten Blumen.
Wisst ihr, dass Pflanzen auch ziemlich interessant sind?
Habt ihr euch zum Beispiel schon mal gefragt, wie die Verdauung einer fleischfressenden Pflanze funktioniert?
Die Venusfliegenfalle nutzt etwa die kleinen Haare auf ihren Blättern, um Insekten zu fangen. Wenn ein Insekt mit diesen Haaren in Kontakt kommt, schlägt die Pflanze zu und zersetzt ihre Beute anschließend mit Sekreten. Danach kann die Pflanze die Nährstoffe aufnehmen. Cool, oder?
Wir hoffen, ihr könnt das schöne Frühlingswetter draußen genießen und entdeckt auch schon die ersten Blumen 😊